Wir treffen uns an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einem Thema mit Andacht. Anschließend sind wir gemütlich bei Kaffee und Kuchen beisammen. Wie können gemeinsam singen, beten, lachen, aber auch weinen.

Sie wollen uns kennen lernen? Kommen Sie vorbei - jede(r) ist herzlich eingeladen!
Wenn Sie nicht mehr so gut zu Fuß sind, holen wir Sie auch gern von zu Hause ab.

Dies sind die nächsten Termine:
11.12.2024, 08.01., 22.01, 12.02. und 26.02.2025

Ein guter Seniorenkreis ist Gold wert

Wenn ich im Herbst die Vögel beobachte, ihren Wegflug in wärmende Gegenden und ihr Nichtwissen, ob sie die Gefahren des Fluges überhaupt  überstehen, dann  beschleicht mich eine eigenartige Wehmut.
Denn auch ich habe das Schicksal meines Lebens nicht in der Hand.
In jüngeren Jahren habe ich immer ältere Menschen beobachtet, ihre Nähe gesucht, ihre Klugheit, ihre Lebenserfahrung und ihre Meisterung vieler Schicksalsschläge ohne Verbitterung bewundert.
Nun bin ich selbst eine von ihnen. Ganz leise und fast unbewusst, aber mit großen Schritten nahm das Alter von mir Besitz. Aber ständig zurückschauen, jammern und klagen über verpasste Gelegenheiten? Nicht mein Ding! Nach vorne will ich schauen, fragen, was Gott mit mir noch vorhat. Wozu bin ich noch nütze? Wem kann ich vielleicht noch dienen? Wen kann ich besuchen, wem die Hand halten, wenn das Atmen immer schwerer wird?
Ich persönlich habe seit vielen Jahren einen Kreis gefunden, in dem wir uns auf Augenhöhe begegnen, uns aufeinander freuen und nicht verstellen müssen. Ein Ort, an dem wir zusammen lachen, beten, aber auch traurig sein können über die Vielen, die nicht mehr unter  uns weilen. Es ist schon schmerzlich, dass wir selber unserem Leben keine Elle zusetzen können, aber tröstlich zu wissen, dass Gott uns von allen Seiten umgibt und seine schützende Hand über uns hält.
Jetzt ist es Herbst geworden. Der Wind pfeift schon die Blätter von den Bäumen. Mein Terminkalender ist voll, es wird bestimmt ein schöner Lebensherbst.

Katharina von Bora- zu Gast im Seniorenkreis

Ein besonderes Ereignis im Oktober:
Katharina von Bora, eine Zisterzienser-Nonne, floh, bewegt durch die reformatorischen Schriften, mit weiteren 10 Nonnen aus dem Kloster Marienthron und heiratete 1525 Martin Luther.
Ob sie wohl ahnte, worauf sie sich einließ, als sie die Ehe mit dem großen Reformator einging?
6 Kinder brachte sie zur Welt, pflegte Haus und Garten, führte ein Studentenwohnheim und verköstigte die ständig wachsende Zahl an Gästen im Hause Luther.
Überall hieß es: „Was wäre Luther ohne seine Käthe?“
In lebhafter Weise und in deren typischer Kleidung verkörperte Angelika Sicari diese bewundernswürdige Frau.
Mit Schmalzstullen und alkoholfreiem Bier, ganz im Stile Luthers, ging ein erlebnisreicher Seniorenkreis zu Ende.
Elvira Baumann

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y